Ausbildung und
Fortbildung

Übersicht über aktuelle Aus- und Fortbildungen sowie Kontakt zu den PH-Koordinator:innen.

Video zu Aus- und Fortbildung für Begleitlehrer:innen (2017)

Koordinator:innen
der Pädagogischen Hochschulen

Österreichischer Arbeitskreis
Schneesport an Schulen und Hochschulen

Der ÖAKS hat interessante Produkte erarbeitet, welche die Qualität und das Angebot auf Wintersportwochen steigern sollen. Neben einer umfangreichen Spielesammlung (zB für Bunte Abende) findet man eine Anleitung zur Videoanalyse, Tipps und Tricks zum Filmen und Fotografieren, ein Theoriepaket und Ähnliches. Zudem sind Videos mit Eingangsvoraussetzungen für die Begleitlehrer:innen-Ausbildung Ski und Snowboard abrufbar.
https://www.oeaks.at/praxis/

 

Universitätssportinstitute

Zahlreiche Kurse und Fortbildungen für diverse Sportarten bieten die Universitätssportinstitute.

USI Klagenfurt  
USI Linz 
USI Innsbruck  
USI Salzburg  
USI Wien  

Inklusive Ausbildungen

Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV)
Übungsleiter:innen 
sollen befähigt werden, regelmäßige Übungsstunden in Vereinen und Institutionen des ÖBSV und seiner Landesverbände auf Breitensportbasis durchzuführen, sowie die Trainer:innen und Instruktor:innen in der Vereinsarbeit zu unterstützen.

Die staatliche Instruktorenausbildung  wird derzeit im Behindertensport und im Behindertenskilauf angeboten. Um ein abwechslungsreiches und flächendeckendes Ausbildungsangebot zu gewährleisten, erfolgt die Koordination der Kurse nach inhaltlichen, geografischen und personalen Gesichtspunkten in Verbindung mit der budgetären Situation der jeweiligen Sportakademie.

Im Behindertenskilauf kann im Anschluss an die Instruktorenausbildung ein zusätzliches Modul zur Trainerausbildung  Behindertenskirennlauf absolviert werden (ÖSV-D-Trainerlizenz für Behindertenskilauf).

Im ÖBSV finden regelmäßige Fortbildungen und Workshops statt, insbesondere für Begleitsportler:innen, Schiedsrichter:innen etc.


Freizeit Para-Special Outdoorsports (Freizeit-PSO)
Die Ausbildung zum Skilehrer für Menschen mit Behinderung wird vom steirischen Skilehrerverband angeboten und ist in 3 Disziplinen unterteilt: 
   Mono-Ski
   Krückenskilauf
   Blindenskilauf

Nach dem 6-tägigen Kurs ist man in der Lage, Menschen mit Behinderung in den entsprechenden Disziplinen vom Anfänger bis hin zum fortgeschrittenen Skifahrer sicher zu unterrichten. Es wir das Eigenkönnen geschult und intensiv auf behindertenspezifische Sicherheitsaspekte eingegangen.

Der Kurs richtet sich an Personen, die eine Skilehrerausbildung oder einen vergleichbaren Kurs absolviert haben.

Ausbildung / Fortbildung
in den Bundesländern suchen

Oberösterreich

Tanzstile: Choreografien für den Unterricht - Teil 3

An diesem Tanztag werden zwei Tanzstile vorgestellt und in Form von Choreographien für die Anwendung im Unterricht aufbereitet. Am Vormittag wird Commercial und am Nachmittag Dancejam/Linedance Modern angeboten.

HBLWA Landwiedstraße Linz
24.04.2025

Mehr Info

Leichtathletik Basic

Ziel der Veranstaltung ist es leichtathletische Grundkenntnisse zu vermitteln. Spaß am Sport und vielseitige methodische Übungen animieren Kinder zur Leichtathletik. Ausgebildete Trainer*innen des OÖLV übernehmen diese Fortbildungen.

PH OÖ
28.04.2025

Mehr Info

Kleine Spiele im Sportunterricht

Im Zuge dieser Fortbildung werden den Teilnehmer*innen unterschiedlichste kleine Spiele vorgestellt, welche das Repertoire erweitern sollen. Hierbei werden die unterschiedlichsten Ziele (Koordination, Ausdauer, Kraft, Spaß, ...) berücksichtigt.

SportMS Niederwaldkirchen
29.04.2025

Mehr Info

Trendsport Padel für die Schule

Durch den kurzen Griff und den großen Schlägerkopf ist Padel leicht zu erlernen und für die Schule attraktiv. Wir widmen uns an diesem Tag den Regeln und der Technik, lernen Spiel- und Übungsformen für den Schulsport kennen und sammeln in einem Mini-Turnier erste Matchpraxis.

PH OÖ
19.05.2025

Mehr Info

Salzburg

Rückentraining und Ausgleichsgymnastik

- Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur
- Wirbelsäulengymnastik
- Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule
- Übungen aus der Kinesiologie
- Training mit Aerostepp, Pezziball etc.
- Physiologisches Hintergrundwissen

Landesberufsschule 4 Salzburg
03.03.2025 - 30.06.2025

Mehr Info

Pumptrack: Ein Spielplatz für Klein und Groß

- Spielerische Übungsformen am Mountainbike
- Richtiges Pumpen mit Armen und Beinen
- Übungsformen zur Verbesserung der Fahrtechnik und der koordinativen Fertigkeiten am Mountainbike
- Kurventechniken
- Einfache Sprünge und einfache Tricks am Mountainbike
- Sicherheitsaspekte
- 1x1 Materialkunde

Pumptrack Wals-Siezenheim
23.04.2025

Mehr Info

Leichtathletische Bewegungsformen im Sportunterricht

- Das Selbstverständnis von Schüler*innen bei den leichtathletischen Bewegungsformen Laufen, Springen und Werfen unterstützen und (heraus)fordern
- Vielseitige Übungen zum Laufen: Laufkoordination und -spiele, über Hindernisse und Hürden laufen, Reaktions- und Staffelspiele
- Springen und Sprungvarianten: Sprunggassen bauen, Sprungvarianten versuchen, weit und hoch springen
- Werfen: technisch richtig werfen lernen, Wurfspiele, unterschiedlichste Wurfgeräte ausprobieren
- Skript mit vielen Übungen und Spielen

PH Salzburg
29.04.2025

Mehr Info

Trendsport Padel - Ein Rückschlagspiel auch für die Schule

 

Trendsport Padel
- Technik
- Regeln
- Spiel- und Übungsformen

Padeslbase
06.05.2025

Mehr Info

Tennisspielen leicht gemacht (ARGE BESP Pongau)

- Spielerisch methodischer Aufbau der Grundschläge im Tennis
- Vom Anfänger zum Fortgeschrittenen
- Praxisorientierte Beispiele am Tennisplatz zur Anwendung auf verschiedenen Gruppengrößen
- Kleine Spiele am Platz welche sich 1:1 auf Schülergruppen umsetzen lassen
- Aufzeigen wichtiger technischer Kernelemente anhand der Praxis

Tennisplatz Goldegg
07.05.2025

Mehr Info

Beachvolleyball - Spiel- und Übungsformen für den Sportunterricht

- Was zeichnet Beachvolleyball aus? Wo liegen die Unterschiede zum Hallenvolleyball?
- Spezielle Beachtechniken wie Shots, Poke, Tomahawk, Sky Service, u.ä.
- Spezielle Beachvolleyballtaktiken wie Spielaufbau zu zweit, enges Spielkonzept, SideOut, Verteidigungstaktiken, u.ä.
- Anwendungen für die Schule: große Klasse
- wenig Felder, Turnierformen

PH Salzburg
13.05.2025

Mehr Info

Alpiner Skilauf: Methodik und Skitechnik auf der Piste und im Gelände

- Methodische Übungen der Skitechnik auf der Piste entsprechend des neuen Österreichischen Skilehrplans
- Geländefahrten für alle Gruppen (je nach Schnee- und Wettersituation)
- Videoanalyse zum Verbessern des Eigenkönnens (je nach Wettersituation)
- Theorievorträge: Methodik des Skilaufs, Lawinenkunde
- Sicherheit abseits der Pisten

Ski Austria Academy, St. Christoph
31.07.2025

Mehr Info

Steiermark

Laufen, Springen, Werfen – eine spielerische Heranführung an die Leichtathletik

 

„Laufen, Springen und Werfen hat eine ganzheitliche Bedeutung für die Kinder im Grundschulalter“(LASPO, 2019, S.5). Zahlreiche Spiel- und Übungsformen vermitteln ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot, um Kinder spielerisch an die Leichtathletik heranzuführen. Kinder lernen dabei ihre sportliche Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen und diese im Einzelsetting, aber auch in Gruppenwettkämpfen, einzubringen. 

PPH Augustinum
12.05.2025

Mehr Info

Orientierungslauf – eine Schatzsuche

Einer Schatzsuche steht nichts mehr im Wege! Zahlreiche spielerische und spannende Aufgaben führen an die Natursportart Orientierungslauf heran, ohne lange Vorbereitungszeit und ohne Probleme mit der Aufsichtspflicht! Der Einsatz sowohl physischer als auch kognitiver Fähigkeiten ist gefragt. Ebenso wird ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber Mitschüler*innen und der Umwelt thematisiert.

PPH Augustinum
19.05.2025

Mehr Info

Tirol

Handball im Sportunterricht - Teil 1 (LV der RAG Ost)

Handball in der Schule - vom Mattenhandball bis zum Zielspiel; Technikschulung; Wurfschulung; Taktik Ballspiel für jeden Jahrgang; kompetenter Aufbau von Übungsreihen Teil 2 im Sommersemester

Mittelschule Niederndorf
13.07.2025

Mehr Info

Volleyball - Übungsformen - Spielformen: Vom Ball über die Schnur zum Volleyball (LV der RAG Ost)

 

Volleyball - Spiel, Satz und Sieg! - Gewöhnung an das Gerät - Aufwärmspiele - Technikschulung - Pritschen und Baggern - Einfache Spielformen - Das perfekte Spiel

Mittelschule Nußdorf-Debant
15.11.2025

Mehr Info

Wien

VDLÖ – Skilauf Meisterstufe Osterferien Arlberg. Für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Bundesskiakademie St. Christoph
13.04.2025

Mehr Info

VDLÖ – Kletterkurs Sportklettern: Von der Halle ins Freie 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

folgt
26.04.2025

Mehr Info

VDLÖ – Sport und Ernährung: Theorie meets Praxis 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Bundesrealgymnasium Bad Vöslau-Gainfarn
10.05.2025

Mehr Info

VDLÖ – Mountainbike-Orientierung 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Bundesrealgymnasium Bad Vöslau-Gainfarn
10.05.2025

Mehr Info

FLIP LAB: Trampolin und Freestyle im Sportunterricht

Kennenlernen des Trampolin- und Freestyleparks FLIP LAB für den Sportunterricht und für Schulveranstaltungen

FLIP LAB Millenium City
15.05.2025

Mehr Info

Tischtennis: Spiel- und Wettkampfformen für den Sportunterricht und Schulsportveranstaltungen

Techniktraining, diverse Spielformen, Verbesserung des Eigenkönnens, kompetenzorientierte Vermittlungskonzepte

Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Leberstraße 4c 1030 Wien
24.05.2025

Mehr Info

Kanu an der Donau 05/2025: Fortbildung für den Sportunterricht und für Teambuilding

- Grundlagen des Kanufahrens
- Kanufahren als gruppendynamischer Prozess
- Theorie & Praxis zum Thema Schulsport, Rudern, Teambuilding
- Praxis: Gemeinsames Fahren im Mannschaftsboot

Wat Kanuzentrum, Kuchelauer Hafenstraße 14-16, 1190 Wien
27.05.2025

Mehr Info

VDLÖ – Tennis intensiv 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Bundessportschule Schielleiten
06.06.2025

Mehr Info

VDLÖ – Sommersportwoche Faakersee 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Bundessportheim Faakersee
29.06.2025

Mehr Info

VDLÖ – Wildwasserkajakkurs 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

WW-Zentrum der Naturfreunde Wildalpen 8 8924 Wildalpen
06.07.2025

Mehr Info

VDLÖ – Eislaufen 08/2025, Aus- und Fortbildung zum Erlangen des Berechtigungsscheines für das Schüler:inneneislaufen

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Wiener Eisstadthalle
25.08.2025

Mehr Info

VDLÖ – Indoorklettern, Ausbildungskurs 08/2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Kletterhalle Wien
25.08.2025

Mehr Info

VDLÖ – Fortbildungstage 2025

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem VDLÖ (Verband der Lehrer:innen Österreichs für Bewegung und Sport) statt.

Für die Veranstaltungen hebt der VDLÖ als Veranstalter einen Sachaufwand ein.

Details dazu sind den jeweiligen Veranstaltungsdetails zu entnehmen: www.vdloe.at/fortbildungen

Universitäts- Sportzentrum Schmelz
25.08.2025

Mehr Info

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Cookies in dieser Kategorie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden. Weitere Informationen zu erforderlichen Cookies finden Sie hier: Datenschutz Cookies

Cookies in dieser Kategorie dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und helfen dabei die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.